
Menschen inspiriere Kunst und rege sie an Gefühle zu teilen und emphatisch zu sein.
Bürgermeisterin der Stadt Linnich und Vorstandsvorsitzende der Stiftung des Museums, Marion Schunk-Zenker, begrüßte so die rund 160 Besucher und freute sich bei strahlendem Sonnenschein, dass die Werke von Thomas Kesseler nochmal besonders zum Vorschein kämen.
Luzia Schlösser, Museumsleiterin, betonte die Strahlkraft der Glasmalerei des Künstlers, die in besonderer Farb- und Bildsprache umgesetzt wurde. Die Ausstellung zeige die Entwicklung eines brillanten Werks in seiner optimalen Form und innovativem Blick auf die Kunstgeschichte.
Der Künstler Thomas Kesseler brachte zum Schluss zum Ausdruck, dass die Faszination für Transparenz am Anfang seiner Auseinandersetzung mit der Glasmalerei stand und die Ausstellung viele seiner Lieblingswerke zeigt. Außerdem sei das Experiment als Architekt immer Veranlassung für alle Werke gewesen.
Durch Yihao Mao wurde die Ausstellungseröffnung musikalisch gemeinsam mit der Konzertdirektion Koltun begleitet, der Werke von Prokofjew, Chopin und Bach präsentierte.