Befähigung zur Hospizbegleitung
Jüngst wurden acht engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer offiziell in das Team des Ambulanten Caritas-Hospizdienstes der Region Düren-Jülich aufgenommen. In der feierlichen Zeremonie wurde ihnen...
Ausbildungsfitness pflegen
„Unsere Auszubildenden sind unsere Schützlinge“, lächelt Berres-Förster und erklärt damit auch gleich das Warum hinter dem AzubiFit-Programm, das fester Bestandteil während der generalistischen Pflegeausbildung...
Wissenswertes zur Wiederbelebung
Ausführlich informieren und damit Hemmnisse abbauen: Das möchte das Krankenhaus Jülich in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde. Am Montag, 23. September ab 17 Uhr, dreht...
Angehende Lebensretter begrüßt
"Ich freue mich, dass Sie sich für diesen wichtigen Beruf entschieden haben und Sie uns hier im Kreis Düren Hilfe leisten, wo sie gebraucht...
Teddy in den OP, bitte
Das Faultier „Fauli“ hat sich zwei Beine gebrochen. Die wurden vom jungen Personal des Jugendrotkreuzes Jülich fachmännisch verbunden, „aber da sind noch die Schmerzen“,...
Keine Angst vor’m Alter
Der demografische Wandel zeigt: Jülich wächst, wird älter und vielfältiger. Die Alterung der Bevölkerung ist dabei eine der größten Herausforderungen für ein zukunftsorientiertes Jülich....
Betroffen, aber nicht allein
Auf der Grundlage des Pflegegutachtens der Kommunalen Pflegeplanung im Kreis Düren aus dem Jahr 2022 wird von einer Zahl von mehr als 5500 demenzkranken...
Neuer Pflegedirektor
Das Krankenhaus Jülich begrüßt einen neuen Mann an der Spitze der Pflege: Stephan Demus ist neuer Pflegedirektor des städtischen Krankenhauses und Mitglied des Direktoriums....
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Der Schlüssel zur Behandlung eines Delirs ist die erfolgreiche Suche nach der Ursache. Wie groß diese Herausforderung für die Mediziner ist, verdeutlichte Dr. Thomas...