Start Magazin Gesundheit Nicht sauber sondern rein

Nicht sauber sondern rein

Im Krankenhaus Jülich gibt es Tipps ud Tricks zur richtigen Händehygiene.

0
0
TEILEN
Unter Schwarzlicht wird deutlich, wie gewissenhaft die Händedesinfektion vorgenommen wurde. Foto: Christoph Lammertz
- Anzeige -

Professionelle Händehygiene ist der zentrale Faktor, um die Ausbreitung von Infektionen im Krankenhaus zu verhindern. Die Pflege-, Ärzte- und Therapeutenteams des Krankenhauses Jülich bleiben bei diesem wichtigen Thema daher immer am Ball. Regelmäßige Schulungen gehören zum Pflichtprogramm.

Und einmal im Jahr steht der Tag der Händehygiene auf dem Programm. Aktionstag ist in diesem Jahr der 6. Mai. Hygienefachkraft Frank Martin und die Fachfirma Schülke & Mayr bieten auch diesmal wieder viele Informationen, Tipps und praktische Tests an – für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Patienten und Besucher. Von 10 bis 13.30 Uhr sind sie auf den Stationen und im Foyer des Krankenhauses präsent.

- Anzeige -

Informiert wird unter anderem über die fünf Momente der Händehygiene, über den Unterschied zwischen hygienischer Desinfektion und Händewaschen und über die Schutzfunktion von Handschuhen. Ein Highlight wird erneut ein spezieller Schwarzlicht-Kasten sein. Darin wird sichtbar, wie gut und wirklich flächendeckend jemand seine Hände desinfiziert hat. Möglich wird das durch die Beimischung eines fluoreszierenden Stoffes. So wird genau erkennbar, ob die Desinfektion so gewissenhaft war, dass die Hände komplett benetzt wurden.

Unter Schwarzlicht wird deutlich, wie gewissenhaft die Händedesinfektion vorgenommen wurde.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here