Start Magazin Gesundheit 25 : 513

25 : 513

"Aktuell können wir von einer positiven Entwicklung im Kreis Düren sprechen", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Es gebe derzeit nur noch 25 aktuell infizierte Menschen im Kreisgebiet und 513, die nach einer Corona-Infektion wieder gesund sind. 575 Personen haben sich bisher insgesamt infiziert (plus 1 zu gestern).

71
0
TEILEN
Logo Kreis Düren
- Anzeige -

Das Kreis-Gesundheitsamt die Nachricht, dass auch die restlichen 70 Schlachthof-Mitarbeiter negativ getestet wurden. Damit sind alle aktuell im Schlachthof arbeitenden rund 150 Beschäftigten nicht mit dem Virus infiziert gewesen.

In einer Video-Botschaft betonte der Landrat, dass es trotz der günstigen Zahlen weiter „absolut notwendig ist“, sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten und dort, wo es geboten ist, Masken zu tragen. Nur dann könnte über weitere Lockerungen nachgedacht werden. Vor allem in den Kitas und Schulen, aber auch in anderen Alltagsbereichen sei es wünschenswert, so bald wie möglich noch bestehende Einschränkungen aufzuheben, wenn der Gesundheitsschutz gegeben sei. „Eltern und Kinder sind seit Wochen extrem belastet“, betonte der Landrat.

- Anzeige -

Die 25 aktuell Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet; in Klammern die Gesamtzahl der Infizieren am Ort (Stand 16 Uhr):

Aldenhoven: 2 (38);
Düren: 10 (162);
Heimbach: 0 (6);
Hürtgenwald: 0 (9);
Inden: 1 (26);
Jülich: 4 (92);
Kreuzau: 1 (24);
Langerwehe: 1 (73);
Linnich: 2 (43);
Merzenich: 0 (5);
Nideggen: 1 (20);
Niederzier: 1 (29);
Nörvenich: 1 (14);
Titz: 2 (16);
Vettweiß: 0 (18).

Die Anzahl der Todesopfer beträgt nach wie vor 37.:

Die Zahlen der einzelnen Kommunen variieren im Vergleich zu den gestern vermeldeten Daten in wenigen Fällen. Dies lässt sich mit Eingabefehlern, die nun behoben sind, begründen. „In unserer Datenbank gibt es mittlerweile über 12.000 Datensätze, die seit Wochen jeden Tag von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises Düren verarbeitet und eingetragen werden – und nun noch einmal durchforstet wurden. Dabei sind die Fehleingaben aufgefallen und nun bereinigt worden. Wir bitten dies zu entschuldigen“, heißt es in der Pressemitteilung des Kreises.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here