Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Der Herzog im Museum (9)

Ein fürstliches Fest 1585: Guido von Büren, Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs, gibt Einblicke in einen ganz besonderen Schatz aus den Beständen des Jülicher...

Die Zuckerrübe (5 und Schluss)

8. Kapitel Die Botschaft Zum Glück brauchte die Rübe nicht lange zu warten. Ein riesiger Lastwagen kam und holte die Hälfte vom Rübenberg ab. Die Rübe...

Lazarus Strohmanus

Die Anfrage für ein Interview vom Herzog kam gerade richtig für ihn! Obwohl der Strohmann eher ein schweigsamer Geselle ist. Doch dieses Mal steht...

Das Gebäude Düsseldorfer Str. 46

Das Schulgebäude, das sich bis zu seinem Abriss als ein Gesamtensemble präsentierte, bestand eigentlich aus drei Gebäuden. Der erste Gebäudeteil lag rechts vom Eingang...

Rückblick: Zum Parteigründungstag der CDU 1946

Am 20. Januar 1946 fand die Gründungsversammlung in dem Jülicher Lokal Burkhardt an der Linnicher Straße, dem späteren Schützenhof statt. Eingeladen hatte Volksschulrektor Heinrich...

Das eigene Stück Unsterblichkeit

Beim Schreibworkshop geht es dieses Mal geht es darum die persönlichen Erfahrungen der Bürger in der "Corona-Zeit" für die Ewigkeit festzuhalten. Besonders begehrt sind...

Der HERZOG im Museum (8)

Winterlandschaft 1641: Guido von Büren, Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs, stellt Pieter Snayers Bild von der Belagerung Jülichs vor. Zu sehen ist es...

Gemeinsam Geschichte erwecken

Das vergangene Jahr war für den Geschichtsverein Jülich und dem Opladener Geschichtsverein aus Leverkusen voller neuer Aufgaben. "Die Vereinsarbeit lebt von der Kommunikation und...

Die Zuckerrübe (3)

6. Kapitel Die Fabrik Die Rübe schlief ganz fest, die Ereignisse, die sich abgespielt hatten, haben sie müde gemacht. Sie träumte von dem Bauern im Traktor,...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Vortrag in drei Teilen

Jenny Erpenbecks neues Buch "Kairos" erzählt auf knapp 400 Seiten die Biografie einer schwierigen Beziehung - vor dem Hintergrund und in enger Verwobenheit mit...

Pflegeleicht und insektenfreundlich

Gartenliebhaberinnen und Liebhaber und alle, die Interesse an nachhaltiger Gartengestaltung haben, erhalten bei der Veranstaltung „Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich“ wertvolle Einblicke und praxisnahe...

Karnevalistische Öffnungszeiten

Auch die Arbeitsagentur in Jülich passt ihre Öffnungszeiten karnevalistisch an und ist am Altweiber-Donnerstag, den 27. Februar, für Vorsprachen ohne Termin bis 10.30 Uhr...