HERZOG im Museum und die Glaskunst
Die Römer haben uns nicht nur die Römerstraße hinterlassen, sondern auch Schmuckstücke im Museum Zitadelle Jülich, wie der herzögliche Haus- und Hofhistoriker Guido von...
Erfolgreicher Museumstag
Am letzten Sonntag fand im Museum Zitadelle Jülich der Internationale Museumtag statt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit Museen und Ihr buntes Kulturangebot zu feiern....
Der Jülicher Schlachthof
Im Jahr 2004 verschwanden dann auch die letzten baulichen Spuren, nachdem er schon einige Jahre nicht mehr in Betrieb war: der ehemalige städtische Schlachthof...
Fundstück aus dem Tagebau Hambach
Im Tagebau Hambach etwa wurden hunderte winzige Bachflohkrebse von oranger Farbe, Käfern und Larven gefunden. Die bis ins feinste Detail erhaltenen Fossilien lebten vor...
Neue Schriftstücke und Denkmalpflege
Der Heimatverein Welldorf hütet alte Schriftstücke und Bilder im Archiv, widmet sich der Pflege und Instandsetzung historischer Orte, Gegenstände und Gedenkstätten. Im vergangenen Jahr...
Mahn- und Ge-Denkmäler in Jülich
Zu den zahlreichen Verbrechen der NS-Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs gehört die systematische Ausbeutung von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter. Männer, Frauen und Kinder, besonders aus...
Der HERZOG im Museum (12)
Jülich ist eine Festungsstadt und so gehören auch Geschütze zu den Sammlungsstücken des Museums Zitadelle. Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren erklärt, was es...
Ein Elf in Jülich…
Ich bin Elf und lebe mittlerweile in Jülich. Manche nennen mich auch Albe oder Elb, und ich gehöre einer Gruppe von Fabelwesen an, die...
Veränderung
von Charlotte Oberhoff, Mädchengymnasium Jülich, Jahrgangstufe 9:
Jülich: Mittwoch, der 6.5.2048... Etwas klingelt und ich öffne langsam die Augen. Mit einer Hand taste ich...