Start Magazin Geschichte/n Luthers „Thesen“ im Mittwochsclub

Luthers „Thesen“ im Mittwochsclub

Kritische Auseinandersetzung mit der „Freyheit eines Christenmenschen“

0
0
TEILEN
Titelblatt (Ausschnitt) von Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ aus dem Jahr 1520 (Foto: Universitäts- und Landesbibliothek Münster)
- Anzeige -

„Von der Freyheit eines Christenmenschen“ – so lautet der Titel einer der Grundschriften Martin Luthers aus dem Jahr 1520. Fünf Jahre vor der Erhebung der Bauern hatte er damit ein Motto ausgegeben, dem sich die Schar bediente, die sich 1524 im süddeutschen Schwaben und mitteldeutschen Thüringen, in Franken, Tirol und der Schweiz gegen die Herrschaft des Adels erhob.

Prof. Dr. Wolfgang Hasberg von der Universität zu Köln nimmt im Mittwochsclub von Jülicher Geschichtsverein und Museum Zitadelle das Thema auf. „Von der Freiheit eines Christenmenschen. Kurze Anmerkung zu den Bauernkriegen“ heißt der Vortrag, der Teil des Programmschwerpunkts „Freiheit – Stadt – Gesellschaft“ ist, der sich anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr des Bauernkrieg-Jahres 1525 mit diesem Phänomen beschäftigt, aber auch mit den Traditionslinien des Freiheits-Begriffes bis ins 20. Jahrhundert hinein. Fragen, die aufgeworfen werden, sind unter anderen: Was haben die Forderungen der Bauern bewirkt? Was von ihnen bewegt uns noch heute? Wie weit sind die Freiheiten gediehen, von denen die Bauern beseelt waren und von denen Martin Luther gesprochen hatte?

- Anzeige -

Der Vortrag kann parallel online verfolgt werden. Der Zoom-Link wird rechtzeitig vorher auf der Internetseite www.juelicher-geschichtsverein.de zu finden sein.

Mittwochsclub MI 29|01
Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. / Museum Zitadelle Jülich | Schlosskapelle, Zitadelle | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt frei


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here