Start Magazin Festival Lachen macht glücklich

Lachen macht glücklich

0
0
TEILEN
Foto: #Stadtgesichter
- Anzeige -

Sein Publikum zum Lachen bringen und auf diese Weise glücklich zu machen, das ist seine Mission. Und dafür hat sich Soleil Ndongala reichlich Unterstützung für seine #StadtGesichter eingeladen.

„Lachen macht glücklich!“ Was ein Motto! Für nichts weniger tritt Soleil Ndongala an und bringt dafür Hochkaräter der Comedy in seine Heimatstadt Jülich. Der gelernte Veranstaltungskaufmann mit 15 Jahren Erfahrung als Casting-Redakteur kennt nicht nur die Branche, sondern auch die Comedians persönlich.

- Anzeige -

Mit dabei ist in diesem Jahr Serkan Ateş-Stein oder auch „The Schnörres“. The Schnörres is real. Und wie! Er gehört Serkan, dieser konservative Osmanen-Schnurrbart mit preußischer Spitze links und rechts, die ein bisschen an Disziplin und Pickelhaube erinnert. Aber eigentlich ist er ja katholischer Türke. Doch fangen wir vorne an: Geboren wird Serkan im Ruhrpott, gestählt in einem katholischen Jungeninternat, verweichlicht von seiner Mutter. Als alternativ bewegte Sozialpädagogin mit Emanzipationshintergrund legte sie Wert auf eine ausgewogene Erziehung. Serkan „durfte“ Emma lesen, weshalb ihm der Ruf eines aufgeklärten Paschas vorauseilt. Serkans Comedy destilliert das Komische aus dem Alltag, manchmal kindlich naiv, manchmal absurd, immer unterhaltsam, niemals dumm. Wohl pointiert, durchdacht und zum Lachen gemacht.

Regelmäßig ist Sertaç Mutlu im Fernsehen zu sehen, unter anderem bei Formaten wie NightWash, RebellComedy, Quatsch Comedy Club, Fat Chicken Club und vielen mehr. Seine starken Gags katapultierten ihn 2014 zudem bei den „NightWash Talent Awards“ und 2016 beim „NDR Comedy Contest“ ins Finale. Und jetzt ist der Stand-Up-Comedian mit der ausdrucksstarken Mimik und der wandelbaren Stimme zu Gast bei den Jülicher #StadtGesichtern.

Lächeln ist Programm bei John Smile, und zwar zu hundert Prozent. Laut und einprägsam. So kennen und lieben seine Fans den Österreicher. Doch er zeigt auch, dass Comedy nicht oberflächlich ist und behandelt ernste Themen wie seine Herkunft oder seine von der Straße geprägte Kindheit und Jugend. Unter jede seiner Geschichten legt er aber ein komödiantisches Grundrauschen, das seine Erzählungen zu unterhaltsamen Storys macht. Diese ambivalente Mischung aus „Feel Good“ und Ernsthaftigkeit gepaart mit Johns einnehmender Ausstrahlung kreieren eine Show, die in den Köpfen bleibt und jeden zum Lachen bringt.

Viertes StadtGesicht ist in diesem Jahr Simon Pearce, der von seinen Erfahrungen als „Schwarzer und Schwarzen in Bayern“ erzählen wird. Simon Pearce stammt aus einer Künstlerfamilie. Er ist der Sohn der bayrischen Volksschauspielerin Christiane Blumhoff und eines nigerianischen Gastronomen. Nach seinem Schauspielstudium leiht Simon Pearce als Synchronsprecher vielen Serien- und Filmdarstellern seine Stimme. Am Komödienstadel wird er gerne und oft engagiert und als Gastschauspieler trat er ebenfalls am Chiemgauer Volkstheater auf. Um die Bühne in allen Variationen zu erobern beschloss Simon Pearce, sein komödiantisches Talent auch in seiner reinsten Form auf die Bretter zu bringen. Seit 2012 tritt er nun auch als Stand-Up–Kabarettist in Erscheinung.

COMEDY SA 17|05
#StadtGesichter | Sekundarschule Jülich, Linnicher Straße 67| Einlass: 18 Uhr | Beginn: 19 Uhr | VVK: ab 27,99 Euro


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here