Start Kreis Düren Qualifizierte Nachbarn helfen Nachbarn

Qualifizierte Nachbarn helfen Nachbarn

Der Kreis Düren bietet kostenfreie dreistündige Qualifikationskurse als Nachbarschaftshelfer oder Nachbarschaftshelferin an. In der Regel ist diese Qualifikation die Voraussetzung für die Abrufung des Entlastungsbetrags. Die Kurse finden an vier Terminen im Kreishaus Düren statt.

53
0
TEILEN
Foto: Pixabay
- Anzeige -

Wer sich aktiv und ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe engagieren möchte, kann sich jetzt in einem kostenfreien dreistündigen Qualifikationskurs als Nachbarschaftshelfer oder Nachbarschaftshelferin anerkennen lassen. Die Teilnahme an dem Seminar, das der Kreis Düren gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg organisiert, ist in der Regel die Voraussetzung dafür, dass bei der Pflegekasse der Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 125 Euro für die Unterstützung abgerufen werden kann.

Der Entlastungsbetrag ist eine finanzielle Hilfe für alle Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad. Bereits bei Pflegegrad 1 besteht ein Anspruch auf dieses Betreuungsgeld. Durch nachbarschaftliches Engagement kann eine sichere und gute Umgebung für ältere Menschen geschaffen werden. Sie können somit möglichst lange im eigenen Zuhause leben. Der Kurs vermittelt auch wichtige Informationen rund um das Thema Pflege und Betreuung zu Hause.

- Anzeige -

Folgende Termine sind für die Qualifikationskurse, die im Kreishaus in Düren, genauer gesagt Haus B im Raum 130, in der Bismarckstraße 16 stattfinden, geplant: Donnerstag, 23. März, 30. März, 13. April und 4. Mai, jeweils in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr. Alter, Pflegekassenzugehörigkeit oder die berufliche Situation spielen dabei keine Rolle. Weitere Infos sowie die Möglichkeit der Anmeldung gibt es bei Maria Trimborn oder Andrea Fuchs von der Pflegeberatungsstelle des Kreises Düren unter 02421/221050900 oder [email protected].


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here