Start Stadtteile Jülich Arbeitsmarkt zeigt wenig Bewegung

Arbeitsmarkt zeigt wenig Bewegung

Der Arbeitsmarktreport für Mai 2024 des Agenturbezirks Aachen-Düren zeigt eine Stagnation der Arbeitslosenquote zum Vormonat. Der Bestand der gemeldeten Arbeitsstellen fällt erstmals unter 7.000 Stellen seit Juni 2020.

25
0
TEILEN
Ausschnitt aus dem Titelbild der Statistik der Agentur für Arbeit
- Anzeige -

„Auch im Mai lässt die Frühjahrsbelebung weiter auf sich warten. Dem Arbeitsmarkt fehlt nach wie vor der konjunkturelle Rückenwind. Die Zahl der arbeitslosen Menschen stagniert, obwohl im Mai die Arbeitslosigkeit normalerweise stark zurück geht. Es sind zwar deutlich weniger Menschen arbeitslos geworden als im letzten Monat, aber es ist auch weniger Menschen gelungen eine neue Beschäftigung aufzunehmen“, so Ulrich Käser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Aachen-Düren.

„Der geringe Rückgang der Arbeitslosigkeit ist auf die aktuell schwache Wirtschaftslage zurückzuführen. Besonders im konjunktursensiblen Bereich der Arbeitsagentur bleibt der Rückgang hinter den Erwartungen für einen Mai zurück. Im Bereich der Jobcenter erhöht sich die Arbeitslosigkeit leicht. Anlass zur Sorge bietet uns der geringe Stellenbestand. Erstmals seit Juni 2020 sind weniger als 7000 Stellen bei uns gemeldet. Unternehmen zeigen sich aufgrund der wirtschaftlichen Lage weiterhin verunsichert“, ergänzt Ulrich Käser.

- Anzeige -

Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit (Arbeitslosenversicherung) reduziert sich die Arbeitslosigkeit um 87 Personen zum Vormonat, 13.373 Menschen werden aktuell durch die Arbeitsagentur betreut. Die Jobcenter (Grundsicherung) der Region betreuen 29.128 Kunden, das sind 67 Personen mehr als im Vormonat. Arbeitgeber melden im Mai 1339 neue Stellenangebote, 48 weniger als im April.

Kurzarbeit
Im November 2023 haben 90 Betriebe und 1377 Menschen in unserer Region kurzgearbeitet. Im genannten Monat waren vor allem das verarbeitende Gewerbe – Produktion -, das Baugewerbe und der Handel betroffen.

Für den April 2024 gaben im Agenturbezirk Aachen-Düren 35 Unternehmen für 667 Personen Kurzarbeit an.

Für die Zeit vom 1. bis zum 28. Mai 2024 erfasst die Statistik vorläufige Zahlen. Demzufolge zeigen im genannten Zeitraum insgesamt 30 Unternehmen Kurzarbeit für insgesamt 514
Personen an.

Der Arbeitsmarkt im Mai
Im Mai stagniert die Gesamtarbeitslosigkeit. Sie reduziert sich geringfügig um 20 Personen im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres sind 1994 Personen (+4,9%) mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Aktuell sind im gesamten Agenturbezirk Aachen-Düren Ende Mai 42.501 Menschen arbeitslos gemeldet.

Die Arbeitslosenquote reduziert sich und liegt nun bei 7,0% (-0,1 Prozentpunkte zum Vormonat). Im Jahresvergleich erhöht sich die Arbeitslosenquote (+0,2 Prozentpunkte; Mai 2023: 6,8%).

Kreis Düren
Im Kreis Düren liegt die Arbeitslosenquote weiterhin bei 7,3%, wie im Vormonat. Die Quote erhöht sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um +0,3 Prozentpunkte. Es sind 10.765 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen, dies sind 92 Personen mehr als im Vormonat.

Im Mai erhöht sich die Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosenversicherung auf 3.258 Personen. Gegenüber dem Vormonat sind damit 31 Personen (+1,0%) mehr arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht sich die Zahl arbeitsloser Menschen um 340 Personen (+11,7%).

Die Zahl der in der Grundsicherung (job-com Kreis Düren) betreuten Menschen erhöht sich im Kreis Düren. Sie steigt um 61 auf 7.507 Personen im Vergleich zum Vormonat (+0,8%). Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht sich die Zahl arbeitsloser Menschen um 225 Personen (+3,1%).

Die Arbeitslosenquote in Jülich liegt im Mai gleichbleibend wie im Vormonat bei 6,6%.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here