
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Juni '24
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 15.12.2024 wiederholt wird.
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20. Die Ausstellungwird bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch-Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 16.6.2024 wiederholt wird.
Ausstellung im Hexenturm: Una Sörgel
Peddigrohr und Wandelwesen: Unter dem Motto „viel leicht“ veranstaltet der Kunstverein Jülich vom 24. Mai bis zum 16. Juni im Hexenturm eine Ausstellung mit der Kölner Künstlerin Una Sörgel. Die Installationen, Zeichnungen und Objekte der Künstlerin sind von Naturformen inspiriert. Verwendete Materialien sind Papier, Peddigrohr und Kreidegrund. In ihren spontan entstandenen Zeichnungen in Vinumtechnik erkennt man Menschen, Köpfe, Wandelwesen und Pflanzen. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 24. Mai, ab 18 Uhr. Für ältere und gehbehinderte Personen steht ab 17.45 Uhr…
Mehr erfahren »Fahrt mit der JülTube unter die Zitadelle
Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle laden das Museum Jülich und der Förderverein Festung Zitadelle Jülich am Sonntag, 2. Juni, ein. Walter Maßmann, Stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Sie sollten es ermöglichen zu hören, ob Angreifer die Wällen und Bastionen unterminierten. Dann bestand nämlich die Gefahr, dass in diesen…
Mehr erfahren »Heideprozession in Barmen
Die „Prozession zu den Sieben Schmerzen Mariens“ – auch „Heideprozession“ genannt – findet in Barmen wieder am Sonntag, 2. Juni, statt. Anfangspunkt ist die Kirche St. Martinus Barmen, Kirchstraße 4. Beginn ist um 15 Uhr. Bei Regen wird die Prozession in der Kirche durchgeführt, die thematische Fenster zu den „Sieben Schmerzen Mariens“ besitzt. Anschließend gibt es für alle Teilnehmenden ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im neu eingeweihten Gemeinderaum im historischen Pfarrhaus. Seit über 350 Jahren hat die Barmener…
Mehr erfahren »Wibbelstetz im Töpfereimuseum
Eifelrock bei „Musik im Museum“: Die Eifeler Kultband Wibbelstetz mit ihrem Frontsänger Günter Hochgürtel gastiert am Sonntag, 2. Juni, im Töpfereimuseum Langerwehe. Ihr Musikstil sind Folk, Rhythm & Blues und Country, aber alles in Eifeler Platt – Eifelrock halt. Das Besondere liegt in den Texten. Sie erzählen Geschichten, mal komisch, mal boshaft, gelegentlich auch sentimental – in bester Eifeler Mundart. Aber auch Balladen von Jonny Cash, oder Jacques Brel, wunderbar präsentiert von Günter Hochgürtel, dürfen nicht fehlen. Und seine unnachahmlichen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Foto-Freunde“
Die „Foto-Freunde“ treffen sich im Stadtteilzentrum wieder jeden Montag von 10 bis 12 Uhr ab dem 5. Juni. Geleitet wird der Kurs von Bernd Jäger. Das Angebot ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich für die digitale Foto- und Videobearbeitung interessieren und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Themenschwerpunkte orientieren sich nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. Informationen zu den Terminen und allen Angeboten im Stadtteilzentrum Nordviertel sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen…
Mehr erfahren »EUTB® Kreis Düren: Beratung auf Augenhöhe
Die EUTB® Kreis Düren kommt ab Februar 2024 jeden ersten Montag im Monat nach Jülich. Im Café Gemeinsam, Stiftsherrenstraße 9, werden dann von 10 bis 14 Uhr Beratungen abgehalten. Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen erhalten unabhängigen Rat zum Leben mit Beeinträchtigung und Behinderung. Ziel ist die Erlangung von besserer Teilhabe in Familie, Freizeit, Gesellschaft und Arbeitsleben. Die Beratung ist kostenfrei und wird vom Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) angeboten. Dies ist ein zusätzliches Beratungsangebot…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Fahrabend des EAKJ
Der Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich veranstaltete an jedem ersten Montag im Monat einen Fahrabend in den Klubräumen am ehemaligen DB-Bahnhof, Eingang Gleisseite über dem Kuba. Beginn ist um 18.30 Uhr. Infos unter www.eakj.de im Internet.
Mehr erfahren »Ein Glücksfall
Komödie, Thriller | Frankreich 2023 | FSK: ab 12 | 93 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Woody Allen | Darsteller: Lou de Laâge, Valérie Lemercier, Melvil Poupaud, Niels Schneider, Guillaume de Tonquédec Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in einem exklusiven Viertel von Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:30am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Yoga für Seniorinnen & Senioren
Mit leichten Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, angepasst an die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen, fördert Anni Kühn, zertifizierte Yogalehrerin, die Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen führen zum Stressabbau. Das Sich-Wohlfühlen in der Gruppe steht bei diesem Yoga-Kurs für ältere Einsteiger im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Yoga-Angebot findet jeden Dienstag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,50 € pro Yoga-Stunde…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Rund um PC & Co“
Das Angebot „Rund um PC&CO“ des Projekts „Senioren ins Netz“ gibt es im Stadtteilzentrum Nordviertel ab dem 6. Juni wieder jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr. Unter der Leitung von Alfred Ponten werden dort Schulungen zum Umgang mit Laptop, Internet, Tablet und Smartphone sowie zum Umgang mit sozialen Medien wie zum Beispiel WhatsApp, dem Installieren von Software und Apps sowie Hilfe bei Problemen mit PC, Smartphone und Co angeboten. Informationen zu den Terminen und allen Angeboten im Stadtteilzentrum Nordviertel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:45am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Seniorenmittagstisch in St. Hildegard
In der Caritas-Tagespflege St. Hildegard in Jülich findet wöchentlich jeden Dienstag zwischen 11.45 und 13 Uhr ein Mittagstisch für Senioren statt, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind. Der Kostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 4,50 Euro. Gespeist wird in geselliger Runde, wobei es möglich ist, soziale Kontakte zu knüpfen und nette Gespräche zu führen. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten…
Mehr erfahren »Musik-Café Ü60: Singen im Kuba
Im im kleinen Saal des Kulturbahnhofs findet ab Februar das „Musik-Café Ü60“ mit einem offenen Gesangsangebot statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, dort dienstags von 15.30 bis 17 Uhr teilzunehmen. Die nächsten Termine sind: 6., 20., 27. Februar 12., 19., 26. März 2., 9., 23. April 7., 14., 21., 28. Mai 4., 18., 25. Juni 2. Juli Anschließend ist Sommerpause.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Online-Veranstaltung zum Thema Vorsorge
Die Betreuungsbehörde im Amt für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung des Kreises Düren informiert am Dienstag, 4. Juni, in einer kostenlosen Online-Veranstaltung über Vorsorgevollmachten und Betreuungs- sowie Patientenverfügungen. Über sämtliche Vorsorgemöglichkeiten informieren Kerstin Lennartz und Stefan Schnee von der Betreuungsbehörde des Kreises Düren von 18 bis 19.30 Uhr online im Rahmen einer kostenlosen Videokonferenz. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder aus Altersgründen kann jede Person in die Situation kommen, keine oder nur noch teilweise Entscheidungen selbst treffen zu können. Wer…
Mehr erfahren »Ein Glücksfall
Komödie, Thriller | Frankreich 2023 | FSK: ab 12 | 93 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Woody Allen | Darsteller: Lou de Laâge, Valérie Lemercier, Melvil Poupaud, Niels Schneider, Guillaume de Tonquédec Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in einem exklusiven Viertel von Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Nordviertel: Senioren Reparaturdienst
Senioren Reparaturdienst – Senioren helfen Senioren: Wer etwas zu reparieren hat oder einen Rat zur Behebung eines Schadens benötigt, der ruft am besten mittwochs zwischen 10 und 11 Uhr die Telefonnummer 02461 / 801 88 11 an. Der Reparaturdienst Senioren helfen Senioren nimmt Anfragen zu Kleinreparaturen im Haushalt wie den Austausch von Leuchtmitteln, Abdichten von Wasserhähnen und ähnliche Arbeiten entgegen.
Mehr erfahren »KulturCafé: Jülich zwischen den Weltkriegen
Jülich zwischen den Weltkriegen heißt das Thema beim KulturCafé im Dietrich-Bonhoeffer-Haus am Mittwoch, 5. Juni. Susanne Richter nimmt die Teilnehmenden auf eine Reise in das Jülich der Zwischenkriegszeit mit. In diesen rund 20 Jahren (1919 bis 1938) veränderte sich die Stadt rasant und es mussten auch in Jülich zahlreiche Krisen bewältigt werden. Unterstützt durch kleinere Filme wird der Vortrag Einblicke in die politische, gesellschaftliche aber auch städtebauliche Entwicklung von Jülich in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen geben. KulturCafé am…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Offener Karten- und Brettspieltreff
Der offene Karten- und Brettspieltreff findet jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Eingeladen wird zu Doppelkopf, Skat, Skibo und Brettspielen. Gerne können auch bereits bestehende Skat- / Doppelkopfrunden teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Informationen zu diesem und anderen Angeboten im Stadtteilzentrum sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.
Mehr erfahren »Stadtbücherei: Lesung mit Carla Capellmann
Mörderische Urlaubszeit: Freddie hat einfach kein Händchen für entspannte Urlaube in Zeeland. Statt Verwandtenbesuch in Westkapelle steht Mörderjagd auf dem Programm: Die verwitwete Nachbarin ist tot. Auf den ersten Blick sieht alles nach Miesmuschelvergiftung aus. In Szene gesetzt wird diese Geschichte von Autorin Carla Capellmann, 1963 in Jülich geboren, studierte Informatikerin mit Schwerpunkt Computerlinguistik. In ihrer Krimireihe um eine ermittelnde Informatikerin verbindet sie ihre Leidenschaft für Sprachen mit ihrer Liebe zur niederländischen Nordseeküste, die sie seit ihrer Kindheit in- und…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.