
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
April '25
Fahrrad-Frühjahrs-Check in der AWO
Am Samstag, 05. April, bieten Erfindergeist Jülich, Parents for Future Jülich und ProRad Jülich von 10 bis 13 Uhr einen kostenlosen Fahrrad-Frühjahrs-Check in der AWO, Marie-Juchacz Weg 2, an. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, mit ihren Fahrrädern vorbeizukommen und Unterstützung bei kleineren Reparaturen wie etwa dem Austausch oder der Reparatur von Schläuchen und Mänteln, dem Einstellen von Bremsen und Schaltung oder der Ölung einzelner Komponenten sowie bei der Instandsetzung der Fahrradbeleuchtung einzuholen. Gerne unterstützen die drei Vereine an dem Tag…
Mehr erfahren »Eröffnung der Padel-Saison bei TC Rot-Weiß
Am Samstag, 05. April findet auf der Anlage des TC Rot-Weiß Jülich die offizielle Eröffnung der Padel-Saison und der zwei Padel-Plätze statt, deren Bau im Herbst 2024 beendet wurde. Zum Angebot an diesem Tag gehören Schnupperangebote, ein Showmatch und ein kleines Turnier. Die Eröffnung startet um 10 Uhr bei TC Rot-Weiß Jülich, Stadionweg 9. Seit einigen Jahren ist die Sportart Padel-Tennis besonders in Spanien auf dem Vormarsch und hat auch Deutschland erreicht. Im Kreis Düren ist der TC Rot-Weiß Jülich…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Um 15 Uhr führen Museumsleiter Marcell Perse und Kuratorin Stephanie Deckers durch die Ausstellung zum Thema Künstlerinnen in der Landschaft. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist ab dem 9. März samstags von 11 bis 16 Uhr…
Mehr erfahren »1. Kinderflohmarkt im Rochusheim
Die Kinderinsel veranstaltet ihren 1. Kinderflohmarkt am Samstag, 05. April von 11 bis 16 Uhr. Tolle Schnäppchen auf Kinderkleidung, Spielzeug und Kindersachenzubehör gibt es alles aus einer Hand zu fairen Preisen. Der Markt findet im Rochusheim, An der Lünette 11 statt. Anmeldung und Infos unter [email protected]
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 18:00 am 30.3.2025
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 2.4.2025
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 4.4.2025
Eine Veranstaltung um 8:00pm am 5.4.2025
Bühne’80: „Carmen darf nicht platzen“
Die Bühne’80 steckt mitten in den Vorbereitungen für ihr neues Stück „Carmen darf nicht platzen“ von Ken Ludwig, das in den 1930er Jahren spielt. Theaterfans dürfen sich auf eine turbulente Verwechslungskomödie unter Regie von Jana Anders freuen. Die weltberühmte Opernsängerin Elena Firenzi (Claudia Cormann-Wiersch) fühlt sich vor ihrem Auftritt in der Cleveland Grand Opera unpässlich und befindet sich im Dauerstreit mit ihrem eifersüchtigen Ehemann Pasquale (Albert Junker). Unter großen Anstrengungen versucht Intendantin Lucille Wylie (Birgit Bergk) den Imageschaden für ihr…
Mehr erfahren »6aus49 – Funk, Soul and more im Komm
"6 aus 49" - zwölf teils professionelle Musiker, sind am Samstag, 05. April zum wiederholten Mal zu Gast auf der Bühne im KOMM Düren, August-Klotz-Straße 21. Das Konzert gebinnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. Hajo Hintzen (Gitarre), Jochen Wainwright (Piano). die beiden Neuzugänge aus Düsseldorf, Olaf Buttler (Bass) und Elmar Stolley (Schlagzeug) sowie die Sängerinnen Beate Heukeshofen,Dorit Horsch und Syd Illenseer, sind Künstler, die in der anspruchsvolleren Musik unterwegs sind und mit viel Spaß zusammenarbeiten. Die…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:30am am Sonntag stattfindet und bis 28.2.2027 wiederholt wird.
Lauftreff in Koslar
Laufinteressierte treffen sich sonntags, ab 8.30 Uhr an der Grundschule Koslar, Lobsgasse 22. Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es unter 02461 347527
Mehr erfahren »Fahrradbörse der Verkehrswacht Jülich
Die Verkehrswacht Jülich e.V. freut sich am Sonntag, 06. April, wieder die beliebte und bekannte private Fahrradbörse durchzuführen. Der Verkehrsübungspark Koslar, Genossenschaftsweg 1, öffnet von 9-12 Uhr für die Fahrradbörse ihre Tore. Alle Besucher haben die Möglichkeit, dort ihr Fahrrad zum Verkauf anzubieten oder eines zu erwerben. Die Polizei Jülich wird in dieser Zeit auf dem Übungsgelände die Möglichkeit der Fahrradcodierung anbieten. Bitte denken Sie hierfür an Ihren Personalausweis.
Mehr erfahren »Zitadellen-Führung
Der Frühling ist da und mit ihm die monatlichen Führungen des „Förderverein Festung Zitadelle Jülich e.V.“. Mariele Egberts, stellvertretende Vorsitzende, zeigt den Besuchern in dieser ersten Sonntagsführung des Jahres, am 6. April, die Festung mit ihrem herzoglichen Schloss, den Kasematten und den Wällen. Zwar sind die Horchgänge noch wegen der dort Winterschlaf haltenden Fledermäuse gesperrt, aber es gibt auch so viel zu entdecken. Wir erkunden die Festungsanlage und gehen in die Kasematten der Johannesbastion. Von der oberen Verteidigungsebene mit ihrem…
Mehr erfahren »Ausstellungseröffnung: Raum und Zeit
Das Deutsche Glasmalerei-Museum lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung "RAUM UND ZEIT - Glasbilder von Thomas Kesseler" am Sonntag, 6. April, um 11.30 Uhr ein. Der Architekt, Bildhauer, Maler und Glaskünstler Thomas Kesseler präsentiert in seiner Ausstellung das Zusammenspiel von Farbe, Skulptur und Architektur. Das Hauptthema seiner Arbeit in den verschiedenen Gattungen der Kunst bildet der Raum in seiner glasmalerischen als auch plastischen Dimension und Strenge der architektonischen Form. Gezeigt werden unter anderem Scheiben und Entwürfe seiner jüngsten Projekte. Dazu gehören Werke…
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür in der Musikschule
Die Musikschule lädt am Sonntag, 6. April, zum Tag der offenen Tür ein. Auftaktveranstaltung für Kinder von 4 bis 9 Jahren mit ihren Eltern: Kinder spielen für Kinder von 15.15 bis 15.45 Uhr auf der Aktionsbühne im PZ der Sekundarschule im Schulzentrum fröhliche Lieder und Instrumentalstücke. In diesem Jahr sind auch die Kinder der Musikalischen Früherziehung aus der Kita Rurpiraten dabei. Ab 16.15 Uhr Mitmachaktion für die Jüngsten (4- bis 5-Jährigen) im Raum 13 mit Singen, Tanzen und auf Instrumenten…
Mehr erfahren »Das NEINhorn im Kulturbahnhof
Am Sonntag, den 6. April um 15.30 Uhr, gastiert das DAS DA Theater mit dem mitreißenden Familienstück „Das NEINhorn“ im Kulturbahnhof Jülich. Die Inszenierung basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling und ist ein Vergnügen für Zuschauerinnen und Zuschauer ab 3 Jahren. Im Land der Träume, zwischen Seifenblasensee und Sonnenhügel, lebt ein kleines Einhorn mit seiner Familie im Herzwald. Und obwohl es schnickeldischnuckelig ist, hat es das Gefühl, immer am falschen Ort zu sein. Deswegen benimmt sich das…
Mehr erfahren »Barockensemble Artemandoline
Am Sonntag, 6. April, erwartet Sie bei den Jülicher Schlosskonzerten das innovative Barockensemble Artemandoline in derSchlosskapelle der Zitadelle. Dass dies kein Widerspruch sein muss, beweisen die Musiker mit einer zeitgemäßen Wiederbelebung des Mandolinenspiels. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Musiziert wird auf Originalinstrumenten der Barockzeit: Barockmandolinen, Renaissance- und Barockgitarre, Barockmandola und Mandolone, Theorbe, Diskantlaute, Mandolinen aus Brescia und Cremona., Gambe, Violone und Cembalo. Unter dem Titel „Alla Ciaconna“ werden sie passend zum historischen Ambiente der Schlosskapelle Werke vornehmlich italienischer Komponisten…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Digitale Montagsrunde“
Die „Digitale Montagsrunde“ treffen sich im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel, Nordstraße 39 jeden Montag von 10 bis 12 Uhr. Geleitet wird der Kurs von Bernd Jäger. Das Angebot ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich für die digitale Foto- und Videobearbeitung interessieren und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Themenschwerpunkte orientieren sich nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. In praxisnahen Schulungen werden auch PC-Anwendungen für den Alltag vermittelt, darunter das Erstellen von Briefvorlagen, Tabellen und Präsentationen. Zudem stehen Themen der…
Mehr erfahren »EUTB® Kreis Düren: Beratung auf Augenhöhe
Die EUTB® Kreis Düren kommt ab Februar 2024 jeden ersten Montag im Monat nach Jülich. Im Café Gemeinsam, Stiftsherrenstraße 9, werden dann von 10 bis 14 Uhr Beratungen abgehalten. Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen erhalten unabhängigen Rat zum Leben mit Beeinträchtigung und Behinderung. Ziel ist die Erlangung von besserer Teilhabe in Familie, Freizeit, Gesellschaft und Arbeitsleben. Die Beratung ist kostenfrei und wird vom Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) angeboten. Dies ist ein zusätzliches Beratungsangebot…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Fahrabend des EAKJ
Der Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich veranstaltete an jedem ersten Montag im Monat einen Fahrabend in den Klubräumen am ehemaligen DB-Bahnhof, Eingang Gleisseite über dem Kuba. Beginn ist um 18.30 Uhr. Infos unter www.eakj.de im Internet.
Mehr erfahren »Infoabend „Orte von Kirche“
Was und wen versteht man in Zukunft als „Orte von Kirche“ im Pastoralen Raum? Wie wollen wir gemeinsam katholische Kirche sein im Netzwerk des Raums Aldenhoven-Jülich und viel Leben einbringen? Die Pfarrei Heilig Geist lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend am Montag, 7. April, 19.30 Uhr in die Saleskirche Jülich ein. Ein „Ort von Kirche“ als Ort gelebten Glaubens ist dort, wo Menschen sich treffen, um Gottesdienst zu feiern (Liturgia), um den Glauben zu verkünden (Martyria), um Nächstenliebe zu praktizieren…
Mehr erfahren »Wunderschöner
Drama, Komödie | Deutschland 2024 | FSK: ab 12 | 137 Min. | 7.00 Euro / 6.50 Euro erm. | Der Film hat Überlänge | Regie: Karoline Herfurth | Darsteller: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle WUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:30am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Yoga für Seniorinnen & Senioren
Mit leichten Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, angepasst an die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen, fördert Anni Kühn, zertifizierte Yogalehrerin, die Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen führen zum Stressabbau. Das Sich-Wohlfühlen in der Gruppe steht bei diesem Yoga-Kurs für ältere Einsteiger im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Yoga-Angebot findet jeden Dienstag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,50 € pro Yoga-Stunde…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.