
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weltjugendtag: Aus Panama nach Jülich
Veranstaltung Navigation

Ihr seid zwischen 14 und 29 Jahren alt?
Dann herzliche Einladung zum WJT@home! Alle 2 bis 3 Jahre lädt der Papst junge Christen und Christinnen aus aller Welt in ein Land ein, um mit ihnen ein Fest des Glaubens zu feiern. In diesem Jahr findet der Weltjugendtag in Panama/Mittelamerika statt. Aufgrund der Entfernung werden viele aus der Region nicht dorthin reisen können. Deshalb bietet die Jugendkirche in Jülich zeitgleich zum großen Weltjugendtag in Panama erstmals einen Weltjugendtag@home an. Ihr seid herzlich eingeladen zu Begegnungen und Gesprächen, zu Musik und Tanz: ein buntes Programm, ein fröhliches Miteinander im Glauben! … und dabei von Jülich aus verbunden mit hunderttausenden Jugendlichen auf dem Weltjugendtag in Panama!
Von Samstag, 26. Januar 2019, 20.00 Uhr bis Sonntag, 27. Januar 2019, 18.00 Uhr in der Jugendkirche Jülich/Saleskirche Ecke Artilleriestr./Nordstr.
Samstag, 26. Januar
20.00 Uhr Start mit Musik und Zumba
21.00 Uhr Abendessen und Gespräche
22.00 Uhr Bands, Trommeln, Lagerfeuer, bis Kreatives und Biblisches
01.00 Uhr Suppe, Gespräche, Bewegung Vorbereitung der Vigilfeier
02.00 Uhr Liveübertragung der Vigilfeier mit dem Papst aus Panama anschließend Ruhezeit
Sonntag, 27. Januar
10.00 Uhr Aufwachen und Frühstück
12.00 Uhr Musik, Tanz, Begegnung, bis Gespräche, Workshops
15.00 Uhr Einstimmung auf die Papstmesse
16.00 Uhr Liveübertragung und Mitfeier der Papstmesse aus Panama
18.00 Uhr Ende, Aufräumen
Viele Jugend-Gruppierungen und -Verbände aus der Region sind aktiv beteiligt. Mit Übernachtung und allen Mahlzeiten – bitte Isomatte + Schlafsack mitbringen! Die Teilnahme ist kostenfrei – Spenden für die Jugendkirche Jülich sind willkommen.
*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.