
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Literarische Vesper: Der zweite Engelsturz 2
Veranstaltung Navigation

Engel sind nicht nur direkt auf Personen bezogen, sondern werden in Literatur und Film auch übergeordnet dargestellt, zum Beispie bei Walter Benjamin, der sich auf eine Zeichnung vom Paul Klee bezieht, Rainer Maria Rilke in den „Duineser Elegien“ oder Franz Fühmann in „Der Sturz des Engels. Erfahrungen mit Dichtung“. Auch Filmregisseure wie Wim Wenders haben beispielsweise in „Der Himmel über Berlin“ (1989), wozu Peter Handke das Drehbuch verfasste, und „In weiter Ferne so nah“ (1993), herausragende Beispiele geschaffen.
In dieser filmliterarischen Veranstaltung werden sich die Teilnehmer besonders dem Medium Film zuwenden und besonders den Aspekt zur Geschichte Berlins sowie die filmästhetischen Möglichkeiten der Darstellung von Engeln erörtern.
Solche Beispiele finden sich in Texten verschiedener Autorinnen und Autoren und wurden in bemerkenswert vielen Filmen aufgegriffen.
Der Vortrag von Prof. Dr. Magda Motté findet am Freitag, 9. Oktober, von 15 bis 17.15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Es wird keine Vespermahlzeit angeboten.
Eine Anmeldun bei der Evangelischen Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Jülich unter Tel. 02461 9966-0 oder [email protected] ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.