Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Autorinnenlesung zum Welttag des Buches

TEILEN

Anlässlich des Welttages des Buches lädt der Verein Offener Bücherschrank e.V. in Koopera­tion mit der Stadtbücherei Jülich zu einer exklusiven Autorinnenlesung ein. Die Lesung findet am Samstag, 26. April von 10.30-12.30 Uhr im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstr. 20 – Jülich statt.

In dieser besonderen Veranstaltung wird die Jülicher Auto­rin Marie-Luise Herpers, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Milli von Roemer, aus ih­rem neuesten Kriminalroman „Tod im Schrebergarten – M(N)ordpolder“ lesen.

Nachdem sie bereits im Vorjahr mit großer Resonanz zu Gast war, wird die beliebte Autorin erneut eine spannende Geschichte (diesmal rund um einen mysteriösen Todesfall im Schrebergarten) zum Leben erwecken. In ihrem mitreißenden Krimi verbindet sie geschickt alltägliche Szenerien mit tiefgründigen, unerwarteten Wendungen, die die Lesenden in den Bann ziehen.

Die Lesung richtet sich an alle literaturbegeisterten Menschen, die sich für spannende Krimis und die Kunst des Erzählens interessieren. Weiterhin bietet die Veranstaltung eine Gelegen­heit, die Autorin persönlich kennenzulernen und mit ihr über ihre Werke und ihre Schreib­weise ins Gespräch zu kommen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von der Lesung in eine spannende Kriminalhandlung entfüh­ren zu lassen und den Welttag des Buches auf besondere Weise zu feiern!

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Bitte melden Sie te­lefonisch unter 02461/93 63 63 oder per E-Mail [email protected] an.

Details

Datum:
Sa.. 26. April
Zeit:
10:30 - 12:30
Kategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Kulturhaus am Hexenturm
Kleine Rurstraße
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.