
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
20 Jahre NoiseLess: Tribute to Jon Lord
Veranstaltung Navigation

Die NoiseLess Reihe feiert am Samstag, 17. Oktober, ihren 20. Geburtstag. Und diesen ganz groß, denn hier holt sich Veranstalterin Virginia Lisken ein ganz besonderes Highlight auf die Hallenbühne des Jülicher Kulturbahnhofes. Mit „Tribute to Jon“ wird der Musiker Jon Lord musikalisch geehrt. Einlass zum Konzert ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Jon Lord, der im Juli 2012 verstarb, wurde als Organist der Hard-Rock-Legende Deep Purple weltbekannt und gilt er als einer der ersten, die Rock mit klassischer Musik kombinierten. „Tribute to Jon“ huldigt den großartigen Kompositionen des genialen Musikers.
Martin Doepke, der Jon Lord in den 90er Jahren als Keyboarder auf einer Tournee begleitete, hat für das Projekt die künstlerische Leitung übernommen und eine Reihe hochkarätiger Musiker um sich geschart, die sowohl die filigrane, klassisch inspirierte Seite Jon Lords als auch seinen Hang zum harten Rock hervorragend interpretieren können. Neben Martin Doepke an den Keyboards werden Gitarrist Wulf Hanses-Ketteler, Bassist Dietmar Berteld und Schlagzeuger Sameh Mina die Kernband des „Tribute to Jon“ bilden.
Als Sänger ist der mittlerweile in Jülich beheimatete Musiker Michael Dorp (Thin Crow / Flying Circus / Mad Zeppelin) mit an Bord und wird von Christine Ladda (Acoustic Shiver / Tribute to Amy) als zweiter Solo-Sängerin unterstützt. Beide Stimmen sind häufig in der RTL-Show „Let’s Dance“ bei den dort laufenden Songs zu hören. Cellist David Koebele garantiert zudem den perfekten Brückenschlag vom Rock zur Klassik.
Last but not least konnte Martin Doepke für das „Tribute to Jon“ einen weiteren Freund und Gasttmusiker des Deep Purple-Keyboarders gewinnen: Percussionist und Sänger Mario Argandona spielte von 1997 an bis zu Jon Lords Tod immer wieder mit dem Komponisten zusammen und trat unter anderem 1999 in der Royal Albert Hall mit Deep Purple auf, als die Band Jon Lords „Concerto for Group and Orchestra“ 30 Jahre nach der Uraufführung gemeinsam mit dem London Symphony Orchestra erneut für ein Live-Album und eine begleitende DVD aufnahmen.
Martin Doepke selbst ist seit Mitte der 80er Jahre als Arrangeur und Produzent für zahlreiche Stars im Musikgeschäft tätig gewesen; darunter Gianna Nannini, Heinz Rudolf Kunze, Ultravox, Anne Haigis, die Bläck Fööss und die Höhner. 1994 landete er als Komponist von „Die Schöne und das Biest“ einen veritablen Hit auf dem deutschen Musical-Markt und hat seitdem diverse weitere erfolgreiche Musicals komponiert und produziert.
Neben großen Deep Purple-Hits wie „Child in Time“, „Black Night“, „Burn“, „Hush“ und natürlich „Smoke On The Water“ gibt es beim „Tribute to Jon“ zahlreiche Kompositionen aus weiteren Schaffensphasen Jon Lords zu hören, zum Beispiel Stücke aus den Solo-Alben „Sarabande“ und „Pictured Within“, die bei Musikfans in aller Welt absoluten Kult-Status genießen.
Aufgrund der Corona Sicherheitsverordnungen werden 85 Sitzplätze in der Halle des Kulturbahnhofes angeboten. Die Besucher bekommen feste Plätze zugewiesen und müssen die derzeitig geltenden Coronaregeln einhalten.
Da nur 85 Plätze zur Verfügung stehen gibt es die Karten für das Konzert nur im Vorverkauf über Eventim für 15 Euro (https://www.eventim-light.com/de/a/5d67a52510560c0001484a53/e/5e208fe50ea7450001b62a4c/). Es gibt keine Abendkasse.
*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.