Start Autoren Beiträge von Stadtbücherei Jülich

Stadtbücherei Jülich

Stadtbücherei Jülich
55 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Als öffentliche Einrichtung der Stadt Jülich ermöglicht die Stadtbücherei der Bürgerschaft einen freien Zugang zu Medien und Informationen. Als kommunales Medien- und Informationszentrum dient sie der Kultur, Bildung, Information und Freizeitgestaltung. Sie fördert Lese-, Informations- und Medienkompetenz als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Leben - ob in Schule, Studium, Beruf oder privat. Ihr Angebot umfasst sowohl einen aktuellen und nachfrageorientierten Medienbestand (analog und digital) als auch eine kompetente Beratung und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Freundschaft lässt sich nicht aufhalten

Ente lebt in einem kleinen Haus am See, aber sie mag kein Wasser. Sie möchte nicht schwimmen oder planschen und Regen mag sie so...

Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!

Versprechen werden gehalten – nach der Veranstaltung „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ im letzten Jahr konnte ein weiterer Termin mit dem Ensemble und...

Für Selbermacher

Zu Beginn erfolgt eine Einführung zum Handwerken in Form der „10 Gebote des Heimwerkers“ und einer schematischen Darstellung wichtiger Werkzeuge auf den ersten vier...

Ausleihe ist ungebrochen

Büchereileiterin Birgit Kasberg stellte dar, dass 2020 trotz einer coronabedingten Schließung ein Plus bei den Medienausleihen und Nutzungssteigerung der Onlinedienste aufzuzeigen sei. Birgit Kasberg...

„Dream & Stream“ – Bibliotheken im Team

Das Förderprogramm „Wissenswandel“, innerhalb von „Neustart Kultur“, unterstützt durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv), fördert Bibliotheken und Archive seit November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung....

217 haben mitgelesen

Doch alle Teilnehmenden haben das Team der Stadtbücherei mit ihrer Freude darüber, dass der Sommerleseclub trotz der vielen Einschränkungen der letzten Monate stattfinden konnte,...

Bohnenstarke Familiengeschichte

Dieser Titel bildet den Auftakt der Kaffeedynastie-Trilogie, die von der Geschichte und dem wechselvollen Schicksal eines erfolgreichen Aachener Kaffeeunternehmens erzählt. Auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen...

Kulinarisches zum Krimi

Bernd Stelter, vielen bekannt als Komiker, hat seinen dritten Roman um Inspecteur Piet van Houvenkamp veröffentlicht. Bereits die jeweiligen Titel der Bücher „Der Tod...

Lecker!

In Zeiten der Pandemie hat die traditionelle „Lunch-Box“ eine deutliche Wiederbelebung erfahren. Zahlreiche Kantinen sowie Restaurants waren geschlossen, und der gemütliche Verzehr einer Kleinigkeit...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Ein seltsames Paar

In der Tat „Keine Kleinigkeit“ ist es, eine Ehe zu führen, die über Jahrzehnte Bestand hat. Wenn diese dann noch eine sogenannte glückliche Ehe...

Kuratorenführung

Jetzt bietet Museumsleiter Marcell Perse eine Führung durch die Ausstellung „100 Jahre Sehnsucht. Düsseldorfer Landschaftsmalerei 1825-1925“ an. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 9....

Per Coach zur passenden Lehre

Was kann ich, was interessiert mich, in welche Richtung soll es gehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen, die berufliche Zukunft betreffend, sehen sich Ralf...