Start Autoren Beiträge von Stephan Johnen

Stephan Johnen

Stephan Johnen
77 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Kein Muttkrat, aber im Besitz einer Landkarte. Misanthrop aus Leidenschaft, der im Kampf für Gerechtigkeit aus Prinzip gerne auch mal gegen Windmühlen anreitet. Ist sich für keinen blöden Spruch zu schade. Besucht gerne Kinderveranstaltungen, weil es da Schokino-Kuchen gibt, kann sich aber auch mit Opern arrangieren.

Blaue Veilchen statt weißer Iris

Die Moral bei den römischen Truppen ist im Ar***, was angesichts des 40. Asterix-Bandes ja nicht verwundert. Seit jeher ist ganz Gallien von den...

Das Buch zum Gesicht

Bescheidenheit war mit 15 Jahren nicht so sein Ding, in diesem zarten Alter hielt sich Jens Dummer für vergleichsweise künstlerisch und hochbegabt. Das Studium...

Zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen

Es ist mehr als eine neue, größere und schickere Praxis, die am 4. Dezember an der Rathausstraße 19 in Koslar ihre Türen öffnet. Internist...

Brandaktuell

Der 16. November 1944 markiert eine Zäsur in der Geschichte zweier Städte, die im Zweiten Weltkrieg beide am gleichen Tag durch alliierte Luftbombardements nahezu...

Geschlossener Protest

In der Apothekerschaft rumort es. „Jeden Tag stirbt eine Apotheke, die ambulante Versorgung der Bevölkerung ist massiv gefährdet, aber unseren Gesundheitsminister interessiert das nicht“,...

KSG Jülich hat einen neuen Leiter

„Abschied und Willkommen“ wurden am Montagabend bei der Katholischen Studentengemeinde Jülich (KSG) gefeiert. Für die beiden Pastoralreferenten Alexander Peters und Simon Hesselmann hieß es...

24.000 Autofahrten mehr erwartet – Verkehrskonzept steht aus

Wer die Schreibtischschublade aufzieht, sollte fündig werden: Konzepte für Einzelhandel, Schienenverkehr, ÖPNV und Klimaschatz, Untersuchungen zu vereinzelten Verkehrsflüssen und diverse Planungskonzepte. An Papier mangelt...

Keine These ohne Antithese

Früher war mehr Lametta – dahinter steckt eine These, die vermutlich so alt ist wie die Menschheit: Früher war alles besser. Und wenn nicht...

Viele Perspektiven

Der 16. November ist ein geschichtsträchtiges Datum. Am Nachmittag des 16. Novembers 1944 wurden im Zweiten Weltkriegs die Innenstädte von Jülich und Düren von...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Ein seltsames Paar

In der Tat „Keine Kleinigkeit“ ist es, eine Ehe zu führen, die über Jahrzehnte Bestand hat. Wenn diese dann noch eine sogenannte glückliche Ehe...

Kuratorenführung

Jetzt bietet Museumsleiter Marcell Perse eine Führung durch die Ausstellung „100 Jahre Sehnsucht. Düsseldorfer Landschaftsmalerei 1825-1925“ an. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 9....

Per Coach zur passenden Lehre

Was kann ich, was interessiert mich, in welche Richtung soll es gehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen, die berufliche Zukunft betreffend, sehen sich Ralf...