Stephan Johnen
Kugellagerung
Alles, was vorstellbar ist, lässt sich berechnen, in Szenarien packen und bewerten. Stellen wir uns eine Person vor, die am Rande der Autobahn versteckt...
Ausbildung zum Klimaaktivisten
Das Handwerk sucht Nachwuchs. Rund 70 Prozent der Betriebe im Kammerbezirk haben ihre Lehrstellen noch nicht vollständig besetzt. Dennoch gibt es eine Entwicklung, die...
150 Jahre Papiergeschichte
Einmal im Jahr stehen alle Maschinen still, immer am „Making a difference day“ dreht sich alles um Gesundheit, Zufriedenheit und Arbeitssicherheit im Werk der...
Bis der Trinkbrunnen plätschert dauert es noch
Grundsätzlich sind sich alle einig, dass ein Trinkbrunnen zur kostenlosen Versorgung mit Trinkwasser in der Innenstadt eine gute Idee ist. Der Seniorenbeirat der Stadt...
Neue Pläne für die alte Brachfläche
Der erste Versuch, eine Brachfläche im Bereich Kartäuserstraße/ Am Kreisbahnhof in der Vergangenheit zu bebauen, ist an einer Klage gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht Münster monierte...
Bolzplatz wird aufgewertet
Der Verein GW Welldorf-Güsten möchte einen Bolzplatz in Welldorf in einen Kunstrasenplatz umwandeln. Ein entsprechender Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss der Stadt...
Neue Standards im Quartier Nierstein
Ob bei Nachhaltigkeit und Mobilität oder gemeinschaftlichem Leben: Das neue Stadtquartier „Nierstein“ soll neue Standards setzen. Und die Planungen nehmen immer weiter Gestalt an....
Jülichs Großprojekte auf der Kippe?
Bei der jüngsten Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses der Stadt Jülich (PUB) war es Tagesordnungspunkt 8, fast am Ende der öffentlichen Sitzung, nachdem...
Neue Ausrüstung, neue Technik und neue Taktik
Vegetationsbrände stellen Feuerwehren in Deutschland immer wieder vor Herausforderungen, denn Technik und vor allem Taktik unterscheiden sich grundlegend von Bränden in fester Bebauung. „Vegetationsbrände...