Forschungszentrum Jülich
Wo es bei der UEFA lang geht
Im Sommer rollt der Ball, aber jetzt schon geht es um die Besucherführung von Morgen. Das gemeinschaftliche Pilot-Forschungsprojekt CroMa-PRO setzt den Fokus auf die...
JuLab international
Lehrerin Anja Mahlke vom Leverkusener Landrat-Lucas-Gymnasium war bereits ein Jahr zuvor mit einer Gruppe im JuLab, damals ging es um Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger....
Nächster Meilenstein für „Jupiter“
"Jupiter" setzt bei der Unterbringung neue Maßstäbe. Er soll in einem modularen Rechenzentrum bestehend aus Container-Modulen angeliefert werden. Das Konzept setzt sich zunehmend auch...
Auf die Lebensdauer kommt es an
Hocheffizient und preiswert in der Herstellung – Perowskit-Solarzellen sorgten in den letzten Jahren immer wieder für Überraschungen. Wissenschaftler-Teams des Forschungszentrums Jülich sind nun mithilfe...
EBRAINS mit 38 Millionen Euro finanziert
Die Europäische Kommission stellt 38 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der EBRAINS-Forschungsinfrastruktur bis einschließlich 2026 zur Verfügung. EBRAINS (European Brain Research Infrastructures) ist eine...
2 Millionen Euro Forschungsförderung
Dr. Guillaume Lobet vom Jülicher Institut für Agrosphäre erhält einen Consolidator Grant vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC). Der ERC fördert damit in den nächsten...
Phase II genehmigt
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Genehmigung zur Durchführung einer klinischen Phase-II-Studie erteilt. Der Wirkstoffkandidat wird damit zum ersten Mal an einer größeren Zahl...
Züchtung von „Plastikfressern“
Plastikfressende Bakterien könnten künftig helfen, das globale Müllproblem einzudämmen. Forschende des Forschungszentrums Jülich und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben nun erstmals gezeigt, wie Bakterien der...
E-Autos bald günstiger als Verbrenner?
Batterie und Brennstoffzellen werden in Zukunft dominieren, sagt eine Studie aus dem Forschungszentrum Jülich. Sogenannte E-Fuels werden nach Ansicht eines Forscherteams des Instituts für...