
Im Rahmen des Tags des Vorlesens übergab die Gleichstellungsbeauftragte Jessica Fischer der Leiterin der Stadtbücherei und der Schulleiterin der KGS Jülich ein großes Bücherpaket mit diversen Kinderbüchern. Seit einiger Zeit steht die Gleichstellungsstelle im Kontakt mit der Stadtbücherei, um das Angebot insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendbücher noch vielfältiger zu gestalten, denn Kinderbücher geben oftmals sehr stereotype Rollenzuschreibungen für Mädchen und Jungen wieder. Zudem finden sich kaum Bücher mit Regenbogen- oder Patchworkfamilien sowie Bücher, in denen Kinder mit internationaler Familiengeschichte ganz selbstverständlich als Hauptcharaktere vorkommen. In den von der Gleichstellungsstelle ausgewählten Büchern spiegelt sich die gesamte Bandbreite der Gesellschaft wider. Die Bücher verstehen sich dabei nicht als Aufklärungsbücher sondern lassen die Diversität vielmehr als Selbstverständlichkeit in die Geschichten einfließen.
Gemeinsam mit der Stadtbücherei entstand zudem die Idee, nicht nur die Bücherei mit einem Paket zu bedenken, sondern ein weiteres Paket als Zusatzpreis für die Gewinnerschule des Sommerleseclubs zu vergeben. In diesem Jahr konnte sich erneut die KGS Jülich im Wettbewerb den 1. Platz sichern. Die Preisvergabe erfolgte am Tag des Vorlesens, bei dem nicht nur der Lese-Oscar, sondern auch das Bücherpaket für die Schulbücherei feierlich übergeben wurden.
Im Anschluss konnte die Gleichstellungsbeauftragte die Gelegenheit direkt nutzen und als Vorlesepatin aus einem der Kinderbücher vorlesen. Die Kinder lauschten gespannt und zeigten sich sehr interessiert an den neuen Büchern, die zukünftig auch von allen Kindern und Jugendlichen in der Stadtbücherei Jülich ausgeliehen werden können.