
Nach einem Jahr Bürgerbusarbeit zählte Ende 2015 der Verein Ende 50 Mitglieder sowie 37 Fahrerinnen und Fahrer. Heute sind es 77 Mitglieder und 44 Fahrerinnen und Fahrer. Das stabile Wachstum der Fahrgäste, unterstützende Mitglieder und Aktive am Steuer verdeutlichen den gesellschaftlichen Zuspruch des Engagements Aller.
Mit seiner Führungsmannschaft ist der Bürgerbus-Verein nachweislich zufrieden, denn bei den turnusgemäßen Wahlen wurde nicht nur der „Steuermann“ Klaus Krüger als Vorsitzender bestätigt, sondern auch seine Mitstreiter aus dem Vorstand, als 2. Vorsitzender Dr. Klaus Biswanger, Kassenführer Wolfgang Müller, sowie im Beisitzer-Rat Klaus Röhe, Franz Schopen, und Barbara Giesen. Für das im Dezember vergangenen Jahres verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Trowski übernimmt Erwin Bäumker, der bis dato als technischer Berater fungierte. Die Anzahl der Beisitzer wurde um Hans-Peter Wego auf 5 Personen erhöht.
Ideal ist der Bürgerbus für Kinder und Jugendliche, um zum Sportverein, zur Musikschule, zum Schwimmbad, zu den Jugendtreffs oder zu anderen Freizeiteinrichtungen zu gelangen. Menschen mit Handicap und mit Rollatoren bekommen Unterstützung durch den Fahrer – damit ist ein stressfreies Ein- und Aussteigen und ein entspanntes Fahrgefühl garantiert.
Im Zwei-Schichtbetrieb benötigt das Fahrerteam Unterstützung und sucht daher weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Wer mindestens 21 Jahre alt ist und Interesse hat, kann sich gerne beim Fahrzeugobmann Franz Schopen unter Tel. 02461 1266 melden.
Außerdem informiert der Verein über seine Arbeit beim Stadtfest und lädt auch zur Besichtigung des Busses ein. „Haltestelle“ ist am Sonntag, 19. Mai, ganztägig, ab 10 Uhr an der Kölnstraße / Ecke Stiftsherrenstraße.