„Der Kreis Düren setzt auf Wasserstofftechnik und hat sich das Ziel gesetzt, zunächst mit dem Aufbau einer Infrastruktur zu beginnen. Wir planen fünf Wasserstofftankstellen und möchten so bald wie möglich bis zu zehn mit Wasserstoff betriebene Busse anschaffen“, erklärt Wolfgang Spelthahn. „Deshalb ist es hoch interessant zu sehen, wie NPROXX auf dem Gebiet Wasserstofftanks entwickelt und produziert. Wir haben eine Menge Knowhow gleich vor der Haustür.“
„Als führender Hersteller von Carbonfaser-Druckbehältern bieten wir der entstehenden Wasserstoffwirtschaft ihr unverzichtbares Kernstück: die Speicher“, informiert Reinhard Hinterreither. „So arbeiten wir beispielsweise mit einem bekannten deutschen Zughersteller an der Entwicklung eines wasserstoffgetriebenen Zuges, um eine emissionsfreie Alternative zu Dieselloks zu schaffen. Ebenso arbeitet NPROXX mit namhaften Automobilherstellern zusammen, um für Autos und Nutzfahrzeuge saubere und nachhaltige Transportlösungen zu entwickeln.“
Neue Wasserstofftankstelle
Der Fortschritt lässt sich auch ablesen an einem Projekt in Meckenheim bei Bonn. Dort baut NPROXX mit Partnern eine Wasserstofftankstelle, die von der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) in Auftrag gegeben wurde. Ziel ist es, die Emissionen der heute noch dieselbetriebenen Busflotte einschließlich des CO2-, NOx- und Feinstaubausstoßes durch Anschaffung umweltfreundlicher Wasserstoffbusse zu senken. Die Eröffnung der Tankstelle ist für Herbst 2019 geplant.