
Die Reise ist gedacht besonders für Interessierte aus dem Jülicher Land, die sich einen ersten allgemeinen und umfassenden Überblick über das Heilige Land verschaffen möchten.
Nach der Landung in Tel Aviv stehen eine Vielzahl von Ziele bereits fest
Bethlehem mit einer Messe auf den „Hirtenfeldern“ und Einblicken vor Ort über die schwierige Situation der Menschen in Palästina. In der Judäischen Wüste wird die Taufstelle Jesu am Jordan bei Bethanien besucht und das Tote Meer. Weitere Anlaufpunkte sind der Massadafelsen, die Negevwüste, die Nabatäerstadt Avdat, und Quelle Ein Avdat, sowie der Ramon-Krater, Kibbutz Sede Boqer mit der Grabstätte des ersten Ministerpräsidenten Israels.
In Jerusalem wird unter anderem der Ölberg bestiegen. Galiläa mit den Ausgrabungen von Beit Shean, der ehemaligen Stadt der Dekapolis gehört ebenso zu den Zielen wie der Kibbutz Not Ginossar direkt am See Genezareth. Hier wird eine Messe in der neuen Kirche von Magdala gefeiert, die die Künstlerin Maria Fernandez aus Engelsdorf gestaltet hat, die voraussichtlich persönlich vor Ort eine Exklusivführung ermöglicht.
Um einen Vorgeschmack zu bekommen und um Fragen von Angemeldeten wie Noch-nicht-Angemeldeten zu beantworten, sind alle Interessierten zu einem Informationsabend bei ihr eingeladen am Dienstag, 2. April, 18:30 Uhr auf Burg Engelsdorf (zwischen Koslar und Aldenhoven).
Abschließend ist der Besuch in Nazareth, Kana, den Golanhöhen und Cäsarea Marittima vorgesehen.
Den detaillierten Verlauf gibt es in Papierform oder als pdf-Datei im zentralen Pfarrbüro. Zur besseren Planung wird um kurze Anmeldung zum Info-Abend im Pfarrbüro per E-Mail oder telefonisch (02461-2323) gebeten. Für Jugendliche, die zur Reise noch keine 18 Jahre alt sind und mit mindestens einem Elternteil reisen, gibt es eine Bezuschussung durch die Pfarrei Hl. Geist in dreistelliger Höhe.
Für die Pilger- und Studienreise ins Heilige Land in den diesjährigen Herbstferien in der Durchführung des „KREIS DER FREUNDE ROMS E.V.“ kann man sich noch anmelden. Bis Anfang Februar hatten sich ca. 20-25 Personen angemeldet.