Start Kreis Düren Geld für Engagierte

Geld für Engagierte

Der Kreis Düren beteiligt sich am Förderprogramm des Landes NRW, das kreisweit insgesamt 29 Projekte unterstützen kann. Anträge können ab Anfang Mai gestellt werden.

45
0
TEILEN
Foto: pixabay
- Anzeige -

In diesem Jahr steht junges Engagement im Mittelpunkt des Förderprogramms „2000 x 1000 für das Engagement“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Thema des Förderprogramms lautet: „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“. Es können Aktionen gefördert werden, die von jungen Engagierten selbst geplant und realisiert werden. Dazu gehören etwa Projekte im Rahmen von bereits bestehendem Engagement, aber auch Vorhaben von jungen Menschen, die bislang nicht oder nicht regelmäßig engagiert sind.

Ebenso förderfähig sind Maßnahmen zur Förderung des jungen Engagements, wie zum Beispiel Qualifizierungsangebote, die sich direkt an den eigenen Nachwuchs im Verein richten oder auch Maßnahmen zur Begeisterung und Gewinnung junger Menschen für das Ehrenamt. Der Kreis Düren beteiligt sich erneut am Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. 29 Projekte im Kreisgebiet können im Rahmen dieses Kleinstförderprogramms unterstützt werden. Engagierte, Vereine, Organisationen und Initiativen im Kreis Düren können ab Montag, 5. Mai, einen Antrag auf eine Förderung in Höhe von 1000 Euro stellen.

- Anzeige -

Die Antragstellung erfolgt über das Online-Förderportal foerderung.NRW.

Am Montag, 28. April, um 17 Uhr veranstaltet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ein kostenfreies Webinar zur Vorstellung des Förderprogramms: Interessierte erhalten alle Informationen zum diesjährigen Förderthema, zum neuen Förderportal und zur Antragstellung. Eine Anmeldung zum Webinar ist hier möglich.

Bei Fragen steht auch Gina Pelzer von der Kontakt- und Anlaufstelle „Dein Ehrenamt. MITWIRKUNG“ unter der Rufnummer 02421 / 2210 52905 oder [email protected] zur Verfügung.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here