Eine ganze Reihe vor der Tür geparkter Drahtesel verriet schon fast, worum es hier ging: Gemeinsam hatten der „Erfindergeist“, die „Parents for future“, der Zusammenschluss „proRad“ und der ADFC ein Repair-Café mit dem alleinigen Fokus auf Fahrräder auf die Beine gestellt. Üblicherweise geht es beim regelmäßig stattfindenden Repair-Café, in dessen Rahmen der Verein Erfindergeist e.V. Menschen Hilfe bei kleinen Reparaturen anbietet, gerade nicht um Räder. Doch jetzt, da der Frühling vor der Tür und viele Radler in den Startlöchern stehen, sei dringend Zeit für einen „Frühjahrs-Check“, so die Veranstalter.
Offensichtlich hatten sie die frühlingshafte Lust aufs Radfahren genau richtig eingeschätzt. Das Angebot wurde jedenfalls gerne angenommen. Die drei „Reparateure“ und die professionelle Ausstattung in der Erfindergeist-Werkstatt waren ausgebucht, die Warteschlange blieb glücklicherweise „moderat“.
Im Innenhof des AWO-Heims standen Luftpumpen aber auch Putzlappen fürs eingestaubte Zweirad bereit. Gleich daneben hatte der ADFC seinen Stand aufgebaut, an dem die mitgebrachten Räder codiert wurden.

Eine professionelle Organisation vom Empfang bis zur Reparatur zeichnete die Veranstaltung aus. Eingangs musste ein Zettel mit der Information zum Haftungsausschluss – eine versicherungsrechtliche Notwendigkeit – ausgefüllt werden. Gleichzeitig konnte Hilfesuchende ihren Reparaturwunsch anmelden. Das strahlend schöne Frühlingswetter trug zur entspannten Atmosphäre bei. Während Luftdruck, Bremsen oder die Klingel überprüft wurden, ließ es sich im Sonnenschein wunderbar unterhalten. Das Repair-Café hatte auf diese Weise schon fast etwas von Familienfest. Da wurde selbst das eher ungeliebte Fahrradputzen im Vorbeigehen erledigt.
Eine Übersicht über die aktuellen Termine des Repair-Cafés bietet die Internet-Seite des Vereins Erfindergeist.