Wer ist nicht schon beim Spaziergang oder auf dem Weg zur Schule über die Abfälle der lieben Mitmenschen gestolpert oder musste zusehen, wie sich die Tiere in den Abfällen ihre Nahrung suchen oder ihre Nester bauen. Kunststoffabfälle verrotten zu Mikroplastik und gelangen über Bäche und Flüsse ins Meer und damit in unsere Nahrung! Deshalb gehört Müll nicht in die Landschaft, sondern in den Mülleimer, von wo aus er schadlos entsorgt wird.
So schrieb es die Stadt Jülich in ihrer Einladung zum jährlichen „Frühjahrsputz“. Einer Einladung, der die Bourheimer gefolgt waren. Sieben Erwachsene und zwei Kinder hatten sich am Samstagvormittag auf den Weg gemacht, berichtet Bourheims Ortsvorsteher Dietmar Müller. „Säckeweise Unrat aus den Grünanlagen des Dorfes“ haben die fleißigen Helferinnen und Helfer gesammelt, so Müller weiter.
Damit nicht genug, trafen sich die Freiwilligen nach der Mittagspause gleich noch einmal: Auf der Obstbaumwiese des Dorfes kam die kleine Gruppe zusammen und widmete sich einem anderen Frühjahrsthema: dem Obstbaumschnitt zur Pflege der Gehölze. Unter Mithilfe eines Obstbaumwartes des Kreises Düren wurden die Bäume auf den kommenden Sommer vorbereitet.