
„Frauen sollten sichtbar sein. Das verdeutlicht einmal mehr diese Ausstellung. Frauen haben etwas zu sagen und zeigen Mut, Stärke und Reflexion. Ein großer Dank geht an die Künstlerin und an alle Beteiligten“, sagt Luzia Schlösser, Leiterin der Stabsstelle Kulturbetrieb des Kreises Düren bei der Eröffnung.
Unter den jeweiligen Bildern findet sich ein Zitat und ein QR-Code, der zu einem kleinen Fragebogen führt. Die Frauen haben sich hier zum Thema Stärke, Hürden, Stolz, Erreichtes und Ermutigung geäußert. Die Antworten, das Zitat und das Foto bilden eine Einheit.
Maximilian Dichant, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Sport und Ehrenamt im Kreis Düren, betonte, wie wichtig es sei, die eigenen Themen der Frauen präsent zu machen und ihre Geschichten zu teilen – auch für die folgenden Generationen. Jessica Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jülich, sprach stellvertretend für die Kooperationspartner: „Es braucht mehr weibliche Vorbilder. Frauen werden häufig auf Titelseiten lachend in Szene gesetzt. Diese Porträts heben die Stärke, die Persönlichkeit hervor. Vielen Dank für das Vertrauen.“ Die Ausstellung wurde im vergangenen Jahr bereits im Jülicher Rathaus gezeigt und ist entstanden durch eine Kooperation der Gleichstellungsstellen Jülich und Linnich, der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren, der VHS Jülicher Land und der Gleichstellungsbeauftragten am Forschungszentrum Jülich.