
Der Aktionstag „Ausbildung“ hat längst Tradition. Seit 2010 macht der Kreis das Angebot, sich umfänglich über das duale Studium zum Bachelor of Laws, zum Verwaltungsfachangestellten und zum Kreissekretärsanwärter zu informieren. „Sie helfen Menschen“, sagte Landrat Spelthahn, „wenn Sie für uns arbeiten.“ Und: „Sie werden jeden Tag mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, etwas Wertvolles geleistet zu haben.“
Nicole Sutter, Ausbildungsleiterin in der Dürener Kreisverwaltung, beschrieb die vielfachen Tätigkeitsfelder wie Schule, Jugend, Ordnungs- und Bauangelegenheiten, Finanzen oder Arbeitsvermittlung. Sie betonte nicht nur die guten Arbeitsbedingungen, sondern auch das gute Klima im Haus.
„Sehen Sie sich alles genau an, hören Sie sich um“, sagte Landrat Spelthahn. Damit spielte er auf die Möglichkeit an, direkt mit den aktuellen Auszubildenden in Form eines „Stehcafés“ ins Gespräch zu kommen.
Der Kreis Düren bildet jedes Jahr rund 20 junge Menschen aus. Der Landrat unterstrich, dass der Kreis große Anstrengungen unternehme, „die besten Köpfe zu gewinnen“. Bewerbungen sind möglich bis zum 15. Juli. (weitere Infos unter www.kreis-dueren.de/ausbildung).