Heute zum Weltfrauentag schreiben wir Vielfalt mal mit „F“ – symbolisch für die unterschiedlichen Lebens- und Aufgabenfelder, für die diese Frauen Gesicht zeigen. Frauen sind kreativ, nachhaltig, umweltbewusst, kennen sich mit Geld aus, sind Netzwerkerinnen, sind international und einfach HERZOGin.
Sie sind
Präsidentin schon in jungen Jahren: Vivian Collip.
- Anzeige -
Mitgestalterin: Franziska Faßbender betreibt Architektur und Hochbau-Management
Koordinatorin Sevdije Haxha bewegt sich zwischen dem Fachbereich Quartiersmanagement und Mehrgenerationen, zwischen Stadtteilzentren, Seniorenbeirat und Jugendparlament.
Die Erste Frau, die in der 215-jährigen Geschichte der IHK Aachen als Präsidentin gewählt wurde: Gisela Kohl-Vogel
Kirchenfrau Otti Conrads ist nicht nur dienend engagiert.
Begleiterin Silvia Obiera ist gelernte Fachkrankenschwester für Psychiatrie und Neurologie und begleitet heute Sterbende.
Umweltinspirierte wie Hildegard Burggräf, die daraus entstehen lässt.
Frauen helfen Frauen! (v.r.n.l.) Antonia Makrellis, Annette Schumacher, Marie Brenner, Dagmar Ahrens und Daniela Halfmann.
Claudia Tonic-Cober ist Mobilitätsmanagerin.
Stefanie Reichenbach, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt.
Eva Strehl, Klimaschutzmanagerin der Stadt Jülich.
Monika Langthaler – einst Gesicht der „Villa Kunterbunt“, jetzt im Kunstverein Jülich aktiv.
Sandra Krause, Biologieingenieurin am FZ und derzeit mit ihrer Promotionsarbeit beschäftigt
Fatima Abdellaoui, Steuerfachangestellte und eines „der“ Gesichter des Kulturbahnhofs Jülich.
Doris Vogel, bis Jahresende Sozialdezernentin und jetzt „Hand in Hand“ sozial engagiert.
Ariane Schenk, Bachelor of Arts Kulturwissenschaften, Musikerin und HERZOGin
Nicola Wenzl, Arzthelferin mit Potential zum helfen und HERZOGin
Britta Sylvester, Kindheitspädagogin, Redakteurin und HERZOGin
Dorothée Schenk, Kunsthistorikerin, Redakteurin und HERZOGin
Sonja Neukirchen, Magister der Politik und Soziologie und HERZOGin
Kreativteam von laMechky: Kristina Sehl, Azra Yelmen und Julia Laven
§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.
Kürzlich fanden in Wuppertal die offenen SV NRW-Meisterschaften statt. Die Wertungen erfolgten hierbei jahrgangsunabhängig. Unter 593 Schwimmern und Schwimmerinnen von 77 Vereinen aus ganz...
Das Museum Zitadelle möchten seine Landschaftsgalerie einmal anders vorstellen. Hierzu sind ein paar Kurzfilme zu verschiedenen Themen produziert worden, um das potentielle Publikum auf...
Die kostenlosen Jugendcamps richten sich an MINT-interessierte und kreativ-digitale Schülerinnen und Schüler – mit Übernachtung und Verpflegung direkt auf dem Campus in Barmen. Außerdem...
Bei der Geistlichen Kirchenführung in der Citykirche am 12. April wird besonders der großen Radleuchter über dem Altar in den Blick genommen. Besonderer Anlass...
Kleine Kinder, pflegebedürftige Angehörige, eine eigene Krankheit – Gründe dafür, eine Ausbildung nicht in Vollzeit machen zu können, gibt es viele. Und auch die...