GE | GESCHICHTE/N NEU

Kuratorenführung

Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir...

GE | GESCHICHTE/N

HERZOG im Museum…gibt den Löffel ab

Aufschriften auf Geschirr oder Besteck ist keine Erfindung der Neuzeit. Aus der Zeit der Römer im Jülicher Land, mit denen auch die Schrift Einzug...

Orte gegen das Vergessen

Viel ist nicht zu sehen. Die Eisenbahnlinie endet an einem Prellbock, im Pappelwäldchen am Ortsrand von Siersdorf finden sich die Reste eines Schlagbaums. „Wir...

Auf nach Münster

In die Bischofsstadt Münster geht die nächste Tagesfahrt des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. am Samstag, 27. September. Sie ist Teil des thematischen Jahresschwerpunktes „Freiheit...

Denkmäler erkunden

Bundesweit findet der Tag des offenen Denkmals am 1. Sonntag im September statt. In diesem Jahr heißt das Leitwort „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Zum...

Haltestelle: Luftschutzräume

Zu einer Tour mit der JülTube in den Untergrund von Jülich lädt am ersten Sonntag im September der Förderverein Festung Zitadelle Jülich ein. Dr....

Ein gewisser Herr Merz

Über den aus Brilon stammenden CDU-Politiker Friedrich Merz sind unlängst zahlreiche Biographien erschienen. Einige Details des Merz‘schen Lebenslaufs sind dabei auch für Jülich von...

Ende und Neuanfang

Es war allen Anwesenden anzumerken, dass der Beschluss nicht einfach fiel, aber er erfolgte nach kurzer Aussprache einstimmig: Der 1986 gegründete Förderverein „Festung Zitadelle...

Wallfahrt mit dem Rad

Unter der Überschrift „Gemeinsam erinnern. Für eine Zukunft in Frieden, Freiheit und Würde“ lädt der Katholikenrat der Region Düren in Kooperation mit dem DGB...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Matinee zur Marktzeit

Die erste Matinee nach den großen Ferien findet am Samstag, den 20. September statt: Wie in den Jahren zuvor wird die Matinee von Professor...

Was wächst hier eigentlich?

Die Biobäuerin Faira Frischvomfeld hat dieses Jahr viele Möhren und Zwiebeln geerntet. Nur leider gab es keine Kartoffeln. Da taucht plötzlich der Regenwurm Buddelpieter...

Kuratorenführung

Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das...