Start Magazin Musik Festival als „klingende Münze“ für die Region

Festival als „klingende Münze“ für die Region

Pulsierende Beats vor traumhafter Kulisse: Die Vorbereitungen für das international viel beachtete Nibirii Festival, das im August wieder zehntausende Menschen aus ganz Europa an den Dürener Naturbadesee zieht, sind bereits in vollem Gange

51
0
TEILEN
Foto: Julian Huke
- Anzeige -

Rund drei Monate, bevor das idyllische Gelände des Dürener Badesees wieder zum Hotspot für Fans elektronischer Musik wird, sind die Vorbereitungen für die 4. Auflage des Nibirii Festivals bereits in vollem Gange. Schließlich werden auch in diesem Jahr mehrere zehntausende Menschen aus ganz Europa in die nordrhein-westfälische Kreisstadt reisen, um die spektakulären Bühnenshows internationaler Top-DJs zu bewundern und vor einzigartiger Naturkulisse zu pulsierenden Beats zu tanzen.

Keine Frage, dass hinter einem dreitägigen Musikevent dieser Größenordnung, das auf der Liste bedeutender Festivals für elektronische Musik ganz weit oben rangiert, ein logistischer Kraftakt steckt. Allein im vergangenen Jahr hat das Nibirii rund 40.000 Gäste in die Stadt gezogen. Damit ist das Festival für Düren und die Region ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Gäste nehmen weite Anreise auf sich

Wie stark das jährliche Musikevent die Wirtschaft ankurbelt, zeigt sich unter anderem in den restlos ausgebuchten Hotels und leergekauften Supermärkten. Mehrere Tausende Musikfans nehmen eine Anreise von über 200 Kilometern auf sich. Im vergangenen Jahr waren Menschen aus 15 europäischen Ländern anlässlich des Festivals zu Gast in Düren.

- Anzeige -

Seit dem Start im Jahr 2019 hat sich das Nibirii sukzessive vergrößert – vom eintägigen Event hin zu einem viel beachteten Festival für die elektronischen Musikgenres Goa, Techno und Drum and Bass.

In diesem Jahr präsentieren sich vom 23. bis 25. August 115 Top-DJs und aufstrebenden Talenten der Szene, die auf insgesamt fünf Bühnen performen – allesamt eingebettet in die reizvolle See- und Waldlandschaft des großen Areals. Zu den bekanntesten Namen des hochkarätigen Line-ups gehören unter anderem I Hate Models, Deborah de Luca, Vini Vici und Pendulum.

Aufwendiges Lichtdesign und spektakuläre Spezialeffekte
Auch wenn sich beim Nibirii Festival alles um die Musik dreht, erwartet die Gäste ein vielseitiges Rahmenprogramm: Von interaktiven Workshops über Kunstinstallationen, Yoga, Wasser Aktivitäten und Tretbootfahren bis hin zu einem breiten Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt.

„Insgesamt vier Wochen dauert allein der Aufbau auf dem Gelände“, sagt der Veranstalter Tom Thomas. „Jede der fünf Bühnen wird mit aufwendigem Lichtdesign und spektakulären Spezialeffekten in Szene gesetzt.“ Der umtriebige Unternehmer führt mit dem Kölner „Bootshaus“ einen der weltweit beliebtesten Clubs für elektronische Musik. Tom Thomas hat das Nibirii Festival gemeinsam mit der Dürener Event Agentur von Willi Wolff ins Leben gerufen.

Dabei setzen die Veranstalter bewusst auf die Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistern. Für den Johanniter Regionalverband Aachen-Düren-Heinsberg beispielsweise ist der dreitägige Einsatz einer der größten Einzelaufträge.

„Die regionale Wirtschaft zu unterstützen, ist uns ein wichtiges Anliegen“, betont Veranstalter Tom Thomas. Insgesamt haben die Veranstalter in den vergangenen Jahren einen siebenstelligen Betrag in den Aufbau des Festivals investiert.

Nachhaltiger Umgang mit einzigartiger Naturkulisse
Für die Veranstalter und ihre Gäste ist die idyllische Kulisse des weitläufigen Geländes mit Badesee, Strand und Wald ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. „Die naturbelassene Landschaft sorgt für eine einzigartige Atmosphäre“, schwärmen Tom Thomas und der Festival-Organisator Constantin von Deyen.
Sein lokaler Partner Willi Wolff fügt hinzu, dass die Veranstalter und ihr gesamtes Team großen Wert auf einen achtsamen Umgang mit dem Areal legen. „Das Gebiet so zurückzugeben, wie wir es erhalten haben, ist uns sehr wichtig. Diese große Wertschätzung gegenüber diesem wunderschönen Fleck Natur beobachten wir auch bei unseren Gästen.“

Mehr unter https://nibirii.com/de/


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here